Geteiltes Erbe: Kanonisierung, Konfliktbehaftete Erbschaften, Kulturlandschaften und Präsentation des kulturellen Erbes im Ostseeraum
Sprecher*innen: Prof. Dr. Gesa zur Nieden, Prof. Dr. Eckhard Schumacher
Beteiligte Disziplinen: Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Germanistik, Theologie, Rechtswissenschaften
Kanonisierung, Konfliktbehaftete Erbschaften, Kulturlandschaften und Präsentation des kulturellen Erbes im Ostseeraum
Kulturelles Erbe wird kollektiv bestimmt und bietet entscheidende Anknüpfungspunkte zur Auseinandersetzung mit Kulturbegriffen, Identitäten und Geschichtskonstruktionen. Derzeitige politische, sozio-kulturelle, ökologische, ökonomische und mediale Transformationsprozesse ziehen weitreichende Konsequenzen für die Auffassung des kulturellen Erbes nach sich. Dies zeigt sich unter anderem an der Faro-Konvention des Europarates (2005) oder dem Manifesto 2012 der Critical Heritage Studies, in denen dasKulturerbe nicht mehr national, sondern durch verschiedene heritage communities bestimmt wird. Zugleich stoßen Debatten um Fragen nach dem Umgang mit Objekten aus kolonialen Kontexten in Museen des globalen Nordens neue Transformationsprozesse an. Dementsprechend plural und divers ist auch der Begriff des kulturellen Erbes zu fassen, das gleichermaßen identitätsstiftend und konfliktbehaftet, exklusiv und partizipativ ist. weiter lesen
Ausgewählte Aktivitäten
IMAGINATIONS OF FOREST LANDSCAPES IN CHANGE
Event/Operatic Canon/Cultural Landscapes/Peatlands
Panel on the IFZO Annual Conference Baltic Sea in Exchange. Transformations between Conflict and Cooperation, 7–9 July 2022
Forests have always been a realm of ongoing change. However, the question remains what is our idea of the forest beyond the demands for its protection and apart from its use as natural resource in the Baltic Sea Region? weiterlesen
Wie werden Artefakte im Museum sichtbarer und digital besser vermittelt?
Wikipedia GLAM/Pommern remastered
EVENT/ Wikingergold – Schatzfunde als translokales Erbe/ Opernkanon
Isabelle Dolezalek veranstaltete in Zusammenarbeit mit Ruth Slenzka vom Pommerschen Landesmuseum einen Edit-a-thon, um mit Studierenden Kenntnisse über Exponate der landesgeschichtlichen Ausstellung und deren Präsentationen zu diskutieren und bei Wikipedia einzustellen. Zusammen wurde die Wikipedia Seite des Museums ergänzt und andere Einträge überarbeitet. Ausgetauscht wurde sich dabei auch mit dem Seminar Curating Music for the exhibition of regional cultural history of the Pomeranian State Museum von Gesa zur Nieden. Mehr bei Wikipedia GLAM/Pommern Remastered
Uncomfortable Heritage in the Baltic Sea Region and beyond: From Negotiation to Re-interpretation
Spring School, 10th–15th March 2024 in the International Centre for Interdisciplinary Studies of the University Szczecin, Kulice
The spring school, organized by the IFZO Shared Heritage project (Antje Kempe), University of Szczecin, MOBI (Jörg Hackmann), TU Berlin (Stephanie Herold), Estonian Academy of Arts, Tallinn (Kristina Jõekalda), and European University Viadrina, Frankfurt/Oder (Paul Zalewski), is focusing on the notion of uncomfortable heritage, by which we mean monuments, objects, and sites whose status has become uncertain and contested due to political upheavals and political, cultural, or social transformation processes. This could sometimes even mean that monuments that were previously seen as heritage are excluded from that category. Scrutinizing these categories will provide a productive approach to discuss concepts and practices of heritage. Uncomfortable or unwanted heritage is thereby perceived not only as a reverse side of common heritage practices but also as an expression of the re-semanticization of memory cultures, as demonstrated by Aleida Assmann’s nine techniques of disremembering (delete, cover up, hide, silence, overwrite, ignore, neutralize, deny, lose). more