Politik und Sicherheit

Im Rahmen der Forschung werden geopolitische Dynamiken und sicherheitspolitische Herausforderungen im Ostseeraum untersucht. Die Ergebnisse fließen in Strategien zur regionalen Sicherheit und internationalen Zusammenarbeit ein. Das Ziel ist es, die Stabilität zu fördern und die geopolitische Bedeutung der Ostsee zu stärken.


MAGnituDe

Das Forschungsprojekt MAGnituDe untersucht seit Februar 2025 die kriegsbedingte Migration aus der Ukraine mit Fokus auf affektive Geopolitik, soziale Polarisierung und Demokratie in Europa. Ziel ist die Entwicklung politischer Handlungsempfehlungen. Das von Horizon Europe geförderte Projekt wird von Universitäten und NGOs aus sechs Ländern umgesetzt.

Mehr zum Projekt

Migration, affektive Geopolitik, soziale Polarisierung



Sicherheitsarchitektur im Ostseeraum

NATO-Militärarchitektur im Ostseeraum

Das Arbeitspaket analysiert die NATO-Militärarchitektur im Ostseeraum mit Fokus auf die Enhanced Forward Presence (eFP). Es untersucht Aufbau, Stärken und Schwächen dieser multinationalen Bataillone sowie die Auswirkungen militärischer, kultureller und konzeptioneller Diversität auf Einsätze. Die NATO dient dabei als „multinationales Laboratorium“.

Mehr zum Projekt

NATO, Ostseestaaten, US-baltische Beziehungen


Militärische Infrastruktur, Mobilität und Manöver

Das Arbeitspaket untersucht das Konzept kooperativer Abschreckung im Ostseeraum mit Fokus auf Militärinfrastruktur, Mobilität und Manöver. Es analysiert den Wandel von Militäranlagen, die Transportwege für schnelle Truppenverlegungen und die Rolle von Militärübungen für eine glaubwürdige Abschreckung.

Mehr zum Projekt

kooperative Abschreckung, Militärinfrastruktur, strategische Mobilität



Deutschlands Rolle in der Sicherheitsarchitektur im Ostseeraum

Das Arbeitspaket analysiert Deutschlands wachsende sicherheitspolitische Rolle im Ostseeraum. Es untersucht Truppenstationierungen als historische Zäsur, strategische Abhängigkeiten und Erwartungen der Nachbarstaaten. Zudem wird Deutschlands Führungsrolle in Litauen im Rahmen der Enhanced Forward Presence bewertet.

Mehr zum Projekt

Sicherheitsarchitektur, strategische Abhängigkeiten, NATO-Führung