Bevorstehende Konferenzen

IFZO-Jahreskonferenz 2024 (9.-10. Oktober 2024)

Fragmented Transformations in the Baltic Sea Region: The Role of Innovations and Pioneers of Change

In our annual conference in 2024, we will address diverse aspects of fragmented transformation processes in the Baltic Sea Region with a special focus on the role of innovations and pioneers of change: Innovations refer to the implementation of new ideas or technologies that imply transformation and change, which may aim to improve the societal welfare and wellbeing. Many initiatives undertaken by individuals have proven to be innovative in dealing with socio-economic and environmental problems, while contributing to regional development in the Baltic Sea Region. Pioneers of change develop new ideas in niches to solve societal challenges which have the potential for new configurations in economy, society and culture. However, the dynamics and geographies of innovations are quite uneven in the Baltic Sea Region. Policy initiatives are able to foster transformations by allowing room for creativity and by financially or otherwise supporting new ideas. 


Vergangene Konferenzen und Workshops

IFZO-Jahreskonferenz 2023

Predictable Futures? On the Impact of Fear and Insecurity in the Baltic Sea Region

This conference featured contributions which critically examined the potential of predictability and addressed questions of fear, uncertainty, and in-security as they broadly related to various diverse issues (such as military confrontations, sustainable development and maintenance of cultural heritage) concerning the Baltic Sea Region.

Programme


ThinkRural! in the Baltic Sea Region

Vom 23. bis zum 25. März 2023 fand die Konferenz ThinkRural! in the Baltic Sea Region in Greifswald statt. Die Beiträge widmeten sich einer breit gefächerten Reihe von Themen aus kulturellen, sicherheits- und wirtschaftspolitischen Bereichen sowie Nachhaltigkeits-, Gesundheits- und Religiösitätsfragen. Der Fokus lag hierbei auf den ländlichen Regionen des Ostseeraums.

Programm


IFZO-Jahreskonferenz 2022

Baltic Sea in Exchange. Transformations between Conflict and Cooperation

Die Beiträge auf der IFZO-Jahreskonferenz 2022 setzten sich mit einer Vielfalt an Fragestellungen auseinander, die unter anderem Themen der kulturellen, politischen, technologischen und ökologischen Landschaftsveränderung im Ostseeraum behandelten.

Programm


Online-Workshop – Activating People for Energy Transition in the Baltic Sea Region

Im Juni 2020 organisierte der Energie-Cluster IFZO einen Workshop für sein laufendes Buchprojekt. Aufgrund der Pandemiesituation wurde der Workshop online abgehalten. Er begann mit der Eröffnungsrede von Prof. Michael Rodi, dem Sprecher des Energie-Clusters, welcher einen Überblick über die Forschungsaktivitäten und die Visionen des IFZO gab. Danach präsentierte Dr. Farid Karimi den Tagesablauf und gab praktische Informationen zum Workshop und zum Buchprojekt. Der Workshop hatte fünf Sitzungen, die in zwei Teilen liefen - eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Über 18 Forscher aus Dänemark, Schweden, Finnland, Polen, Deutschland, Großbritannien, Österreich und den Niederlanden nahmen an diesem Workshop teil und stellten die ersten Entwürfe ihrer Buchkapitel vor.

... weiterlesen ...


Online-Workshop – "Do not touch!?"

Questions of Preservation, Transformation, and Sustainability of Landscape as Cultural Heritage

Gemeinsamer Online-Workshop, Zentrum für Landschaft und Kultur, Universität Tallinn und IFZO, Universität Greifswald, 4. Mai 2020
„Do Not Touch!?“ – der Titel des Workshops erhielt jenseits der intendierten Fokussierung auf Fragen der Erhaltung und Wahrnehmung von Landschaften als kulturelles Erbe eine aktuelle Bedeutung angesichts der derzeitigen Kontaktbeschränkungen. Der ursprünglich in Tallinn geplante Workshop „Do Not Touch!? Questions of Preservation, Transformation, and Sustainability of Landscape as Cultural Heritage“ fand daher am 4. Mai 2020 als gemeinsame Online-Veranstaltung statt, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der IFZO-Cluster Nachhaltigkeit und Zur Gegenwart des kulturellen Erbes sowie des an der Universität Tallinn angesiedelten Centre for Landscape and Culture organisiert wurde.

... weiterlesen ...