Abendvortrag – Meeresforschung in der Ostsee: Von Jahrtausenden bis zur Echtzeit | Interdisziplinäre Vortragsreihe „Planet Erde 3.0.“


Professor Dr. Oliver Zielinski (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde) trägt vor:


Die Ostsee ist ein junges, sensibles Binnenmeer – einzigartig in seiner Entstehungsgeschichte und hochrelevant als Modellregion für globale Küstenforschung. Der Vortrag gibt Einblicke in ihre Entwicklung seit der letzten Eiszeit und beleuchtet aktuelle Herausforderungen wie Sauerstoffmangel, Schadstoffe und Klimawandel. Mit modernen Technologien – von autonomen Sensorplattformen über eDNA-Monitoring bis hin zu KI-gestützter Analyse – ermöglicht das IOW heute eine Meeresbeobachtung nahezu in Echtzeit. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Forschung, Technologie und gesellschaftlichem Dialog für nachhaltige Lösungen.


Begrüßung: Marcus Hoffmann M. A.
Moderation: Professor Dr. Steffen Harzsch


Flyer Vorlesungsreihe
 

Organisator

  • Zoologisches Institut und Museum der Universität Greifswald & Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltungsort

  • Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald: Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen