Mittwoch, 15. Mai 2024 (Aula des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Bahnhofstr. 48/49, Greifswald)
17:00 Eröffnung (Gesa zur Nieden, Uni Greifswald)
17:10 Thematische Einleitung (Ulrike Hartung/Gesa zur Nieden, IFZO/Uni Greifswald)
17:30 Kunst, Kultur und Kreativität in ländlichen Räumen (Christine Tamásy, IFZO/Uni Greifswald)
18:00 Musiktheater heute: Ein Ort sozialer Begegnung und sinnlicher Erfahrung (Christiane Plank-Baldauf, LMU München)
18:30 Musiktheatervermittlung der Zukunft - Beispiele aus der Praxis (Vanessa Zuber, Theater Vorpommern)
19:00 Ausklang mit Buffet
Donnerstag, 16. Mai 2024 (Rügen)
Diskussion der Opernfiguren im Kosegartenhaus Altenkirchen (An der Kirche 1, 18556 Altenkirchen) und Performance am Nordstrand/Wittow (Nonnewitz 13, 18556 Dranske)
10:00 Abfahrt nach Rügen (Treffpunkt: Edeka-Parkplatz, Bahnhofstraße 44)
12:00 Art on the Beach. Der Strand als Ort künstlerischer Praktiken (Antje Kempe, IFZO/Uni Greifswald)
12:30 Musik am Strand - postkoloniale Perspektiven auf die Land-Meer-Grenze (Sean Prieske, hfm Weimar)
14:30 Performance I (Anja-Christin Winkler/hmt Leipzig, Ilka Seifert/hmt Leipzig, Holger Stark/Klein Warin)
15:30 Spaziergänge zur Reflexion
18:00 Performance II (Anja-Christin Winkler/hmt Leipzig, Ilka Seifert/hmt Leipzig, Benjamin Lang/hmt Rostock, Holger Stark/Klein Warin)
19:00 Ausklang, Gespräch, Lagerfeuer
20:00 Rückfahrt nach Greifswald
Freitag, 17. Mai 2024 (Aula des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Bahnhofstr. 48/49, Greifswald)
10:00 Eindrücke und Gedanken zum Workshoptag auf Rügen (Ulrike Hartung/Gesa zur Nieden, Uni Greifswald/ Verena Liu, Salzburger Festspiele)
Pause
11:00 Blick in die Vielfalt der Operninstitutionen im deutschsprachigen Raum aus praktischer Sicht (Kai Weßler, Theater an der Wien) [digital]
11:30 Potentiale für Zukunftsideen bei Wagner und in der Wagner-Forschung (Friederike Wißmann, hmt Rostock) [digital]
12:00 Kollaborationen als Möglichkeitsräume für ein Musiktheater der Zukunft (Philipp Amelungsen, Mecklenburgisches Staatstheater)
12:30 Abschluss und Ausblick
Diskutant:innen: Anno Mungen (Universität Bayreuth), Verena Liu (Salzburger Festspiele), Seminar Community Opera/Oper im ländlichen Raum (Universität Greifswald), IFZO-Cluster „Zur Gegenwart des kulturellen Erbes“, Schule Zühlitz e.V. u.a