Der Ostseeraum bildet eine kulturelle, geographische und politische Einheit, die durch eine Vielfalt an Kulturen, ein einzigartiges Ökosystem und seine geopolitische Relevanz geprägt wird.
Das Interdisziplinäre Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) erforscht den Ostseeraum anhand der vielfältigen Verbindungen zwischen den Kulturen und ihrer transnationalen Institutionen sowie deren Einfluss auf das Ökosystem.
Presseanfragen
an ifzo@uni-greifswald.de
oder unter Tel.: +49 (0)3834 420 3341
IFZO Termine und Neuigkeiten
Mo.
18
Aug.
CBEES Summer School 2025: "Transnational Perspectives on Eastern Europe and the Baltic Sea Region: Past and Present"
Mo.
22
Sept.
BALTIPLAST-Workshop „Young Researchers for a Plastic Free Baltic Sea Region“ in Hamburg
Mi.
8
Okt.
International Conference: The Year 1945: Experiences and Legacies in the Baltic Sea Region
Mi.
8
Okt.
IFZO Jahreskonferenz 2025
Mi.
22
Okt.
Abendvortrag – The Lost Navy: Sweden’s “blue” heritage c. 1450-1850
Neu veröffentlicht: „Baltic Peripeties – The Power of Narration and the Making of Regions“
Call for Applications: BALTIPLAST-Workshop „Young Researchers for a Plastic Free Baltic Sea Region“
Wanderausstellung „Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800“ im Midgard Vikingsenter in Borre, Norwegen
New IFZO Book Series Launch: Erster Band über Antihelden im Ostseeraum
Call for Papers (Deadline: 10 June 2025): IFZO Annual Conference "Approaches to Resilience in the Baltic Sea Region"
Contact
Sprecher:
Prof. Dr. Clemens Räthel
Wissenschaftlicher Geschäftsführer:
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail: ifzouni-greifswaldde
