IFZO Neuigkeiten

Call for Applications (Deadline: 1 May 2025): 3 Postdoc Positions at FERBOPO

Call for Papers (Deadline 15 April 2025): Nordic Studies Scholars facing the Changes of the Modern World – 50th Anniversary of Nordic Studies in Gdańsk

Call for Papers (Deadline 31 March 2025): International Conference „Heritage, Innovation, Resilience, Business (HIRB)”

Call for Papers (Deadline 1 March 2025): International Conference "The Year 1945: Experiences and Legacies in the Baltic Sea Region"

Call for Papers (Deadline 15 February 2025): "Baltic Connections 2025: a Conference in Social Science History"

Neue Veröffentlichung: Greifswalder Geographische Arbeiten (Band 59: 100 Jahre Heringsfischerei in Mecklenburg-Vorpommern)

Ausstellungseröffnung „Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800“

Tagung: „30 Jahre Abzug der sowjetischen Truppen aus Deutschland - Ursachen, Verlauf und Wirkungen“

Khir Johari Wins Singapore History Prize for Contributions to Nusantara Food Culture

Veröffentlicht: „Asmus strategic vision makes a comeback. Finnish-Swedish role in defending the Baltics“

Neue Veröffentlichung: „Multidrug-resistant high-risk clonal Escherichia coli lineages occur along an antibiotic residue gradient in the Baltic Sea“

Neue Veröffentlichung: „Between Europeanism and Atlanticism: French Military Presence in the Baltic Region“

Kunsttexte - Special issue. “War on Monuments: Documenting the Debates over Russian and Soviet Heritage in Eastern and Central Europe”

Neue Orte, neue Opern? Opera Where It Doesn’t Exist. Von der Peripherie in die Zukunft

Neue Veröffentlichung: „Raum-Zeit-Kunst am Meer: Ästhetik neuer Opernhausarchitekturen im Ostseeraum“

Neue Veröffentlichung: “Canada is a Big Deal Here”: The eFP Battle Group and Host Nation Public Opinion

Neue Vorlesungsreihe startet mit Besuch des Botschafters von Litauen in die erste Runde

„Das Erbe der Wikinger erforschen“: Podcast Campus Insights MV im Gespräch mit IFZO-Doktorandin Charlotte Wenke und Alexander Drost

Policy Brief 2023: Mobilität von Politiken für ländliche Räume im Ostseeraum

Hiddensee-Goldschmuck wird Unterrichtsstoff